News

Letzte grüne Oase- unser SEGELFLUGPLATZ!

Der Segelflugsport ist eine Sportart, welche große Naturverbundenheit mit sich bringt. Diese Naturverbundenheit ist auch ein großes Anliegen aller Segelflugpiloten und hat uns auch heute wieder in die Medien gebracht. Wir bedanken uns bei Frau Stadtrat Mag. Schobesberger sowie bei Frau Mag. Fuß von der Naturkundlichen Station der Stadt Linz für die großartige Unterstützung!

Ehrenamtsgala Stiller Held 2023

Anfang November bot das Kristallschiff erneut die perfekte Kulisse für die diesjährige Ehrenamtsgala der Sportunion Oberösterreich. Mehr als 300 Ehrenamtliche und Personen der Sportwelt genossen den Abend, der ganz im Zeichen des Ehrenamts stand. Einer der nominierten war Horst, der sich seit Jahrzehnten in unterschiedlichen Rollen ehrenamtlich für unseren Verein engagiert. „Diese Veranstaltung dient dazu,

Staatsmeister im Kunstflug – Sportsman 2023

= GEORG DONNER Das Herbstwetter hat sich bei den Kunstflugtagen größtenteils von seiner besten Seite gezeigt.So konnten wir am Montag, Mittwoch und am Samstag insgesamt 17 F-Schlepps machen (14x DG-1001 Club und 3x Salto H101).Jeder Tag hatte seine speziellen Highlights.Am Montag hatten wir als große Überraschung Paul Riedl im DG-1001 Club Cockpit.Am Mittwoch ging es

Linzer Hauptplatz als Flugplatz

Am 08.08. hatten wir die Möglichkeit das schönste Hobby der Welt, die Segelfliegerei, der Linzer Bevölkerung ganz nahe zu bringen und konnten direkt am Hauptplatz einen ganzen Tag ausstellen. Dazu haben wir keine Mühen gescheut und haben zwei Segelflugzeuge zum Probesitzen als auch einen VR-Simulator aufgebaut, der uns freundlicherweise vom Aeroclub zur Verfügung gestellt wurde.

Frisch gebackene Segelflugpiloten

Bei strahlendem Sonnenschein konnten heute drei unserer Flugschüler ihr Können bei der abschließenden praktischen Prüfung unter Beweis stellen. Dank unserer ausgezeichneten Segelflugschule, wo sehr engagierte Fluglehrer ihr Wissen weitergeben, und dem Engagement der Nachwuchspiloten während deren Ausbildung, ist alles nach Plan gelaufen und wir können Martin, Daniel und Michael zur bestandenen Prüfung gratulieren! Auch ein

Welle über Linz – ein guter Tag!

Sowohl unser Nachwuchs, als auch die “Oldies” haben diesen Tag genutzt und zum Teil wirklich tolle Ergebnisse erflogen, so war z.B. Christian Stelzmüller mit dem Sierra Oskar über 6 Stunden in der Luft und hat die Welle über Linz genutzt. Wir wünschen uns noch ein paar Streckenflugtage für 2023!

Ferienaktion Steyregger Kinder

Corona hat es sehr lange unmöglich gemacht, die seit vielen Jahren stattfindende Ferienaktion für die Steyregger Kinder zu veranstalten. Daher ist es uns heuer eine besondere Freude gewesen, die Kinder samt Begleitung wieder auf unserem Segelfugplatz begrüßen zu können. Probesitzen in den Segelflugzeugen, “Beinahe”-Einschulungen, Papierflieger basteln, Bratwürstl mit Sauerkraut genießen und Eis zum Dessert. ABER

Neuer Windenfahrer

Nach perfekter und intensiver Einschulung hat Leo heute die Freigabe zum Windenfahrer erhalten. Gratulation dazu! Der Job als Windenfahrer ist nicht nur ein wichtiger, da ohne ihn die Segelflieger nicht in die Luft kommen, sondern auch ein sehr verantwortungsvoller, da natürlich seine Handlungen und richtigen Reaktionen maßgeblich zu einem sicheren Windenstart beitragen.

Sicherheitstraining für Segelflugpiloten

Wie im Kurzbericht auf der Webseite des oberösterr. Aeroclubs zu lesen, fand am 22.04.2023 in Kooperation mit dem Fallschirmspringerclub Wels ein Sicherheitstraining für Segelflieger statt. Günther Reisinger, Ausbildungsleiter der Fallschirmspringer, hat einen sehr interessanten Workshop vorbereitet, der speziell auf uns Segelflieger abgestimmt war. Nach ordentlicher Einweisung und Zuweisung eines individuellen Tandemmasters ging es für die

Gelungener Saisonstart

Am Freitag ist eines unserer Saisonstart-Events sehr erfolgreich zu Ende gegangen. Der von Günther D. (Fluglehrer- u. Teilnehmer-Kümmerer) und Horst S. (Windenfahrer und BL-Kümmerer) wieder perfekt organisierte Windenlehrgang wurde zum Schulen, zum Perfektionieren, für Vereinscheckflüge, zum Absolvieren der 160er-Flüge und natürlich auch einfach zum Fun-Fliegen ausgiebig genützt. Das Wetter spielte für April auch ganz gut

Prämierung für Segelflugplatz Linz-Ost Grand Prix der Biodiversität – Projekt von Frau Mag. Gudrun Fuß

Um die vielfältigen Lebensräume und die Biodiversität am Segelflugplatz Linz-Ost gezielt zu fördern, hat die Naturkundliche Station ein umfassendes Konzept erarbeitet, welches nun mit dem “Grand Prix der Biodiversität” und einem Preisgeld von € 5.000,– ausgezeichnet wurde. Fotos zum Medienservice Thomas Schiefecker und Gudrun Fuß nahmen beim abschließenden Festakt zum „Grand Prix der Biodiversität“ den

SPORTUNION Landesspartenkonferenz

Letzten Freitag hat die SPORTUNION Oberösterreich die Landessportreferenten zur Landesspartenkonferenz in ihre Räumlichkeiten in Linz geladen. Landessportreferenten stellen das Bindeglied zwischen der SPORTUNION als Dachverband und den einzelnen Sektionen dar. Entsprechend gibt es für jede Sektion (Fußball, Handball, Segelflug,…) je einen Landesspartenreferenten, die die Ansprechpartner für die einzelnen Vereine im Land Oberösterreich sind. Bei der

Abschluss der Union Landesmeisterschaft mit Ziellanden

Am 1. Okt. fand die Abschlussveranstaltung der Union Landesmeisterschaft (ULM) mit einem Ziellandebewerb auf Linz Ost statt. Über 20 Piloten aus den Nachbarvereinen aus Schärding, Eferding und Ried/Kirchheim und unserem Heimatverein haben sich der Herausforderung gestellt. Für alle, die mit der ULM (noch) nichts anfangen können: von den Segelflugvereinen in Schärding, Ried, Eferding und Linz