Pilot werden

Die Grundausbildung zum Piloten erfolgt in Theorie und Praxis für Segelflugzeuge und Touringmotorsegler.

Die theoretische Ausbildung umfasst die Fächer:
• Luftrecht
• Menschliches Leistungsvermögen
• Meteorologie
• Funkkommunikation
• Aerodynamik
• Flugbetriebliche Verfahren
• Flugleistungen und Flugplanung
• Allgemeine Luftfahrzeugkenntnisse
• Navigation
Der Unterricht findet in Blockform an zwei Wochenenden ab Freitag Mittag statt. Dazu ist vorab ein entsprechendes Selbststudium erforderlich.

 

In der praktischen Ausbildung wird zuerst mit einem Motorsegler und nach ausreichender Flugfertigkeit mit einem modernen Kunststoffsegelflugzeug geflogen. Dabei lernt der Flugschüler das grundlegende fliegerische Handwerk (“basics”), um sicher ein Segelflugzeug fliegen zu können. Die Segelflugausbildung erfolgt in der Gruppe, wodurch die Freundschaft innerhalb der Flugschüler und der anderen Vereinsmitglieder gefördert wird.
Die praktische Schulung findet zumeist an den Wochenenden oder auch nach Vereinbarung mit einem Fluglehrer auch an Wochentagen statt.

Mit der Ausbildung zum Segelfliegerpiloten kann jederzeit begonnen werden. Ein Theoriekurs vorab nicht erforderlich.

Die Ausbildung kostet in der Regel nicht mehr als € 3.000 und diese Kosten fallen auch nicht auf einmal an, sondern verteilen sich auf die gesamte Ausbildungszeit. Jugendliche mit geringem Einkommen (Lehrlinge und Studenten) erhalten Ermäßigungen. Für die jüngsten Piloten/innen gibt es eine besondere Förderung.

Für die Jugend ist die Pilotenausbildung, mit der Übertragung von Verantwortung neben eines actionreichen FUN-Sports, gleichzeitig auch eine wichtige Vorbereitung auf das spätere Berufsleben.

Weitere Informationen gibt es bei unserem Ausbildungsleiter Günther Dobretsberger unter:
• Tel: +43 664 5338176 oder
• E- Mail an flugschulleiter@segelfliegen-linz.org