Übung macht den Meister

Vom DO, 29.04. bis SO, 02.05. fand auf LOLO ein Segelflug-Perfektionskurs statt. Die Teilnehmer konnten sich dafür individuell für einzelne Tage anmelden oder auch die gesamten vier Tage dabei sein.

Jeder dieser vier Tage wurde individuell und auf das Wetter abgestimmt gestaltet. Dazu gab es morgens jeweils ein kurzes Briefing und auch theoretischen Input. Beispielsweise ging es am ersten Tag, dem Donnerstag, nach einem kurzen Briefing gleich mit der Montage von Seitenfäden los, deren Ausschlag dann individuell in den unterschiedlichsten Flugzuständen erflogen wurde. Das soll den Piloten helfen in unterschiedlichen Flugzuständen das Anströmverhalten des Flugzeuges zu erkennen und die Sicherheit dadurch zu erhöhen in dem man bewusster Grenzzustände verhindern kann.

An den anderen Tagen ging es in ähnlicher Manier weiter, aber jedes Mal mit wechselnden Theorie- und Praxisthemen, was auch jeweils auf die aktuelle Wetterlage abgestimmt wurde. Da waren unter anderem Themen wie Landetechniken, Thermik kreisen, Tipps zum Hangsegeln sowie proaktive Sicherheit im Segelflugverkehr dabei.

Auch wettertechnisch hatten wir das Glück, dass kein Tag wie der andere war. So konnten die Teilnehmer von den unterschiedlichen Erfahrungen bei den wechselnden Wetterlagen profitieren. Da war von recht leicht zu fliegender Thermik bei leichtem Westwind, über recht schwierig zu findende und zentrierende Thermik bei Ostwind im Lee des Pfenningbergs bis hin zum Hangsegeln bei sehr starkem Westwind alles dabei.

Gesamt wurden an diesen vier Tagen von den 14 Teilnehmern 93 Flüge mit einer Gesamtflugzeit von über 40,5 Stunden absolviert und entsprechend viel Erfahrung gesammelt. Solch ein Perfektionswochenende stellt die perfekte Ergänzung speziell für den Saisonstart dar, da man in recht kurzer Zeit sehr viel an Erfahrung und Sicherheit dazugewinnen kann.

Aufbruchstimmung am Start
Alles hängt am Seitenfaden, auch beim Hangsegeln bei starkem Westwind und niedriger Basis

Das könnte dich auch interessieren...

Danke an Jessie Ann de Angelo

Die Flugsportgruppe Union Linz bedankt sich bei Jessie Ann de Angelo für viele Jahre soziales Engagement bei den Flugtagen für beeinträchtigte Kinder und Jugendliche “no limits in the air”. Jessie Ann ist nicht nur eine großartige Künstlerin, sondern sie hat auch ein riesiges Herz für Kinder. Liebe Jessie Ann, im Namen aller Kinder und Beteiligten

15. No-Limits in the air

Am 31.08.2025 hat die Flugsportgruppe Union Linz bereits zum 15. Mal den sehr beliebten Flugtag für beeinträchtigte Kinder und Jugendliche veranstaltet. Dieses Event ist mittlerweile weit über die Grenzen Oberösterreichs hinaus bekannt und die Teilnehmer kommen oft von weit her (Kärnten, Tirol, Wien) um an diesem besonderen Event teilzunehmen.   Die Ehrengäste waren: Vizebürgermeister Mag. Martin Hajart,

Georg Donner glänzt bei internationaler Segelkunstflug-Meisterschaft und wird Dritter bei den Österreichischen Staatsmeisterschaften

Linz / Jindřichův Hradec – Vom 9. bis 16. August 2025 fand in Jindřichův Hradec die Internationale Meisterschaft der Tschechischen Republik im Segelkunstflug (IGAC 2025) statt. Mit dabei war auch Georg Donner, Pilot unseres Vereins, der mit beeindruckender Präzision und fliegerischem Können das internationale Teilnehmerfeld bereicherte. Die Veranstaltung war geprägt von sportlicher Höchstleistung, Fairness und

Gelebte Inklusion im Segelflugzeug

Die am Segelflugplatz Linz-Ost beheimatete Flugsportgruppe Union Linz hat sich mit der Veranstaltung „noLimits in the Air“ schon seit mittlerweile 16 Jahren der Inklusion beeinträchtigter Menschen in den Segelflug verschrieben. Die konsequente Weiterführung dieses Inklusionsgedankens im Verein war nun die Ausstattung des 2023 neu bestellten Schulungsdoppelsitzers ASK21b mit einer Seitenruderhandsteuerung, die es querschnittsgelähmten Personen ermöglicht,