ULM Siegerehrung und Ziellanden

Eines der Highlights zu Saisonende ist in unserem Kalender die Siegerehrung der Union Landesmeisterschaften (ULM), das traditionell mit einem Ziellandebewerb verbunden wird. Dieses Jahr wurde das Event von den Kollegen in Ried/Kirchheim (LOLK) abgehalten. Geflogen wurde dabei mit einer Ka8 bzw. SF34. Gestartet wurde per F-Schlepp. Ziel war ein Luftballon, bei dem man möglichst nahe zum Stillstand kommen sollte. Wie bei jedem Ziellanden ist zwar auch ein Quäntchen Glück dabei, aber ein solider Trainingsstand ist doch sehr hilfreich. Und immer wieder spannend zu sehen welche Anflüge hier zum Erfolg führen können.

Bei der Siegerehrung der ULM, die über die Auswertung von sis-at-Flügen zustande kommt, wurde sowohl die größten Einzelleistungen als auch Mannschaftsleistungen (im 2er-Team) prämiert. Die Sieger kamen dieses Jahr dabei aus LOLK. Gratulation dazu!

Solche Events bieten neben der Gelegenheit die Segelflieger der umliegenden Plätze besser kennen zu lernen, auch sehr einfach die Möglichkeit speziell für die „frischen“ Segelflieger eine Runde auf einem wahrscheinlich noch fremden Platz zu drehen. Das erweitert direkt den Horizont und kann das gleich mit einem netten Tag unter Freunden verbinden.

Ein schöner Saison-Ausklang bei Speis und Trank, der ULM-Siegerehrung und jeder Menge Flieger-Stories.

Das könnte dich auch interessieren...

Gelebte Inklusion im Segelflugzeug

Die am Segelflugplatz Linz-Ost beheimatete Flugsportgruppe Union Linz hat sich mit der Veranstaltung „noLimits in the Air“ schon seit mittlerweile 16 Jahren der Inklusion beeinträchtigter Menschen in den Segelflug verschrieben. Die konsequente Weiterführung dieses Inklusionsgedankens im Verein war nun die Ausstattung des 2023 neu bestellten Schulungsdoppelsitzers ASK21b mit einer Seitenruderhandsteuerung, die es querschnittsgelähmten Personen ermöglicht,

Sportehrenzeichen der Stadt Linz für unser langjähriges Mitglied

Am Mittwoch, 7. Mai 2025, überreichten Bürgermeister Dietmar Prammer und Vizebürgermeisterin Karin Hörzing im Gemeinderatssaal des Alten Rathauses die Sportehrenzeichen der Stadt Linz. Insgesamt 15 Persönlichkeiten erhielten diese Auszeichnung für ihre großen Verdienste rund um den Sport in der Landeshauptstadt. Darüber hinaus wurden fünf Vereine für ihre langjährige Tätigkeit gewürdigt. „Mit ihrem herausragenden Engagement und

Jungfernflug für unsere neue ASK21

Nach einer Bauzeit von fast zwei Jahren ist es endlich soweit: Die Flugsportgruppe Linz freut sich, die Ankunft ihrer neuen ASK21 bekannt zu geben. Am Samstag, den 12.04.2025 konnten wir den Jungfernflug mit dem neuen Flugzeug bei uns auf Linz Ost machen. Dieses beliebte Flugzeugmodell ist nicht nur ein Meilenstein für den Verein, sondern auch