Bericht Theoriekurs SEGELFLIEGERSCHEIN Nov. 2024

In der Zeit vom 8. November bis 24. November 2024 wurde von der Fliegerschule der Flugsportgruppe

Union Linz ein Theoriekurs zur Erlangung des Segelfliegerscheins (SPL = sailplane pilot licence) abge-
halten. 11 Teilnehmer,- auch von anderen Vereinen-, nutzten die Gelegenheit, den Kompaktkurs an zwei

Wochenenden (Freitag Nachmittag bis Sonntag Abend) zu besuchen und somit keinen Urlaubstag in
Anspruch nehmen zu müssen. Da in der spätherbstlichen “Saure-Gurken-Zeit” witterungsbedingt kaum
Flugbetrieb stattfinden kann, wird die Theorieausbildung an unserer Fliegerschule meist im Herbst/Winter
angeboten.
Ausbildungsleiter Günther Dobretsberger und sein Team waren über die Mitarbeit der Kursteilnehmer
sehr erfreut, so konnte nach dem abschließenden schriftlichen Test für jeden Teilnehmer die
Kursreifebestätigung und Empfehlung zur Prüfung abgegeben werden.
Wir wünschen viel Erfolg für die Theorieprüfung beim Österreichischen Aeroclub als Luftfahrtbehörde!

Das könnte dich auch interessieren...

Jungfernflug für unsere neue ASK21

Nach einer Bauzeit von fast zwei Jahren ist es endlich soweit: Die Flugsportgruppe Linz freut sich, die Ankunft ihrer neuen ASK21 bekannt zu geben. Am Samstag, den 12.04.2025 konnten wir den Jungfernflug mit dem neuen Flugzeug bei uns auf Linz Ost machen. Dieses beliebte Flugzeugmodell ist nicht nur ein Meilenstein für den Verein, sondern auch

Aktion Schnupperflug

An alle fluginteressierte, neugieriege und begeisterte Menschen aufgepasst: Ab sofort JEDEN MITTWOCH IM JULI, AUGUST UND SEPTEMBER, AB 14 UHR Schnupperflüge am Flugplatz Linz-Ost. Mit oder ohne Anmeldung gibt es bei Schönwetter von der FSG Union Linz das Angebot einen Windenstart auszuprobieren. Terminabsprachen bitte mit unserem Koordinator: Kontakt: Fritz Koll Mail: fritz.koll@a1.net Telefon: 0664 41

Lebendige Artenvielfalt hautnah erlebt

Am Samstag, den 27. April fand wie nun schon Tradition wieder eine botanische und zoologische Exkursion mit Frau Mag. Gudrun Fuß von der Naturkundlichen Station der Stadt Linz statt. Bei Sonnenschein zeigten sich viele Insektenarten und Vögel, sodass sich dieser Rundgang um unseren Flugplatz sehr lehrreich gestaltete. Insgesamt konnten wir über einhundert verschiedene Pflanzen- und