Fast schon Winter …

… aber unsere Motorsegler haben ja eine hervorragende Heizung! Auch wenn die Tage kurz sind, kann man die Gunst der Stunde nutzen und sensationelle Ausblicke genießen! So wie am 29. November 2017, als der kalte aber trockene Nordwind für super Sichten bei null Nebelgefahr sorgte und so zu einem kleinen Ausflug in das angezuckerte Gebirge verlockte. Nach dem Check der Maulwurfshügel ging’s für rund 90 Minuten rund um das Tote Gebirge. Trotz des späten Starts um 14:45 Uhr Lokalzeit war der Grob 30 Minuten vor ECET wieder in LOLO gelandet!

Traunstein – über dem   Traunsee gibts durch die Feuchtigkeit dort einige flache Wölkchen

Loser – im Ausseerland bestes Flugwetter mit einer Sicht bis über den Großglockner hinaus
Dachstein – in 11000 Fuß ist es mit -7 Grad auch nicht kälter als am Boden
Grimming – durch die recht tief stehende Sonne lag der Flugplatz Niederöblarn schon völlig im Schatten
Großer Priel – das ansonsten rote Gipfelkreuz ist derzeit schon eher weiß von Eis und Reif

Danach ging’s hurtig nach Hause, damit die Landung noch bei Tageslicht erfolgen konnte.

Erlaubt sind Sichtflüge ja nur zwischen BCMT und ECET – also dem Beginn der bürgerlichen Morgendämmerung und dem Ende der bürgerlichen Abenddämmerung (BCMT war heute um 06:55, ECET um 16:47).

Während die Sonne am Morgen noch bis zum 27. Dezember immer später aufgeht (BCMT ist dann um 07:17), werden die Tage am Abend nur bis zum 15. Dezember kürzer (ECET ist dann um 16:45)! Die absolute Tageslänge nimmt deshalb ab dem 21. Dezember wieder zu, was ein ziemlich guter Grund zum Feiern ist!

Für uns Flieger ist aber die Tageslänge am Abend ohnehin interessanter – und die beginnt bereits wieder ab 16. Dezember zu wachsen!

Das könnte dich auch interessieren...

Union Cup 2025 – Spannendes Ziellanden zum Abschluss in Ried/Kirchheim

Mit einer stimmungsvollen Abschlussveranstaltung und einem packenden Ziellandewettbewerb ging der diesjährige Union Cup 2025 am Flugplatz Ried/Kirchheim zu Ende. Zahlreiche Pilotinnen und Piloten aus unterschiedlichen Vereinen stellten noch einmal ihr Können unter Beweis und sorgten für ein sportlich-faires Finale. Höhepunkt: Ziellanden Das Ziellanden gilt traditionell als krönender Abschluss des Cups. Präzision, Nervenstärke und das richtige

Unser Flugplatz Linz-Ost – Grüne Oase mit neuem Naturlehrpfad

Der Segelflugplatz Linz-Ost (LOLO) ist für uns weit mehr als nur ein Start- und Landeplatz – er ist eine einzigartige Kombination aus fliegerischer Leidenschaft, Naturraum und Vereinsleben. Ein besonderes Highlight: Der neue Naturlehrpfad Seit Kurzem können Besucherinnen und Besucher einen Naturlehrpfad direkt am Flugplatz erkunden. Entlang des Weges erfahren Interessierte Spannendes über die Tier- und

Danke an Jessie Ann de Angelo

Die Flugsportgruppe Union Linz bedankt sich bei Jessie Ann de Angelo für viele Jahre soziales Engagement bei den Flugtagen für beeinträchtigte Kinder und Jugendliche “no limits in the air”. Jessie Ann ist nicht nur eine großartige Künstlerin, sondern sie hat auch ein riesiges Herz für Kinder. Liebe Jessie Ann, im Namen aller Kinder und Beteiligten

15. No-Limits in the air

Am 31.08.2025 hat die Flugsportgruppe Union Linz bereits zum 15. Mal den sehr beliebten Flugtag für beeinträchtigte Kinder und Jugendliche veranstaltet. Dieses Event ist mittlerweile weit über die Grenzen Oberösterreichs hinaus bekannt und die Teilnehmer kommen oft von weit her (Kärnten, Tirol, Wien) um an diesem besonderen Event teilzunehmen.   Die Ehrengäste waren: Vizebürgermeister Mag. Martin Hajart,

Georg Donner glänzt bei internationaler Segelkunstflug-Meisterschaft und wird Dritter bei den Österreichischen Staatsmeisterschaften

Linz / Jindřichův Hradec – Vom 9. bis 16. August 2025 fand in Jindřichův Hradec die Internationale Meisterschaft der Tschechischen Republik im Segelkunstflug (IGAC 2025) statt. Mit dabei war auch Georg Donner, Pilot unseres Vereins, der mit beeindruckender Präzision und fliegerischem Können das internationale Teilnehmerfeld bereicherte. Die Veranstaltung war geprägt von sportlicher Höchstleistung, Fairness und