Erfolgreicher Start S1

Rechtzeitig zu Saisonbeginn fand der erste Infoabend zur vereinsinternen Sportgruppe 1, kurz S1, statt. Der Sinn und das Ziel der S1 ist es, sich gemeinsam intensiv mit dem Segelflug zu beschäftigen. Sie ist einerseits für Einsteiger nach Scheinerhalt und auch für etwas erfahrenere Kollegen geeignet, um in Richtung Streckensegelflug und Silber-C zu kommen.

So wird es in der im 2-wöchigen Rhythmus jeweils freitags einen Theorieabend und am folgenden Sonntag einen gemeinsamen Flugtag geben. Damit sich die persönlichen Ziele bestmöglich umsetzen und erreichen lassen, stehen erfahrene Trainer zur Verfügung. An den thermisch nicht ganz so guten Sonntagen stehen S1-interne Herausforderungen wie zB ein Ziellandungsbewerb am Plan. 

Natürlich kann man sich auch auf eigene Faust im Segelfliegen verbessern, aber mit dieser Struktur, der Hilfe der Gruppe und Trainer kommt man schneller vorwärts und wird mitgenommen den nächsten Schritt zu tun.

Das könnte dich auch interessieren...

Bericht Theoriekurs SEGELFLIEGERSCHEIN Nov. 2024

In der Zeit vom 8. November bis 24. November 2024 wurde von der Fliegerschule der Flugsportgruppe Union Linz ein Theoriekurs zur Erlangung des Segelfliegerscheins (SPL = sailplane pilot licence) abge- halten. 11 Teilnehmer,- auch von anderen Vereinen-, nutzten die Gelegenheit, den Kompaktkurs an zwei Wochenenden (Freitag Nachmittag bis Sonntag Abend) zu besuchen und somit keinen

Aktion Schnupperflug

An alle fluginteressierte, neugieriege und begeisterte Menschen aufgepasst: Ab sofort JEDEN MITTWOCH IM JULI, AUGUST UND SEPTEMBER, AB 14 UHR Schnupperflüge am Flugplatz Linz-Ost. Mit oder ohne Anmeldung gibt es bei Schönwetter von der FSG Union Linz das Angebot einen Windenstart auszuprobieren. Terminabsprachen bitte mit unserem Koordinator: Kontakt: Fritz Koll Mail: fritz.koll@a1.net Telefon: 0664 41

Lebendige Artenvielfalt hautnah erlebt

Am Samstag, den 27. April fand wie nun schon Tradition wieder eine botanische und zoologische Exkursion mit Frau Mag. Gudrun Fuß von der Naturkundlichen Station der Stadt Linz statt. Bei Sonnenschein zeigten sich viele Insektenarten und Vögel, sodass sich dieser Rundgang um unseren Flugplatz sehr lehrreich gestaltete. Insgesamt konnten wir über einhundert verschiedene Pflanzen- und