Lebendige Artenvielfalt hautnah erlebt

Am Samstag, den 27. April fand wie nun schon Tradition wieder eine botanische und
zoologische Exkursion mit Frau Mag. Gudrun Fuß von der Naturkundlichen Station der Stadt
Linz statt. Bei Sonnenschein zeigten sich viele Insektenarten und Vögel, sodass sich dieser
Rundgang um unseren Flugplatz sehr lehrreich gestaltete. Insgesamt konnten wir über
einhundert verschiedene Pflanzen- und Tierarten beobachten und bestimmen. Auch der
Laich und die ersten geschlüpften Kaulquappen der Wechselkröte waren bereits zu sehen.
Insgesamt betrachtet ein lehrreicher Rundgang neben den startenden und landenden
Flugzeugen, der hoffentlich noch lange in dieser Form stattfinden kann.

[vc_gallery interval=”15″ images=”3080,2912″ img_size=”large” css=””]

Das könnte dich auch interessieren...

Sportehrenzeichen der Stadt Linz für unser langjähriges Mitglied

Am Mittwoch, 7. Mai 2025, überreichten Bürgermeister Dietmar Prammer und Vizebürgermeisterin Karin Hörzing im Gemeinderatssaal des Alten Rathauses die Sportehrenzeichen der Stadt Linz. Insgesamt 15 Persönlichkeiten erhielten diese Auszeichnung für ihre großen Verdienste rund um den Sport in der Landeshauptstadt. Darüber hinaus wurden fünf Vereine für ihre langjährige Tätigkeit gewürdigt. „Mit ihrem herausragenden Engagement und

Jungfernflug für unsere neue ASK21

Nach einer Bauzeit von fast zwei Jahren ist es endlich soweit: Die Flugsportgruppe Linz freut sich, die Ankunft ihrer neuen ASK21 bekannt zu geben. Am Samstag, den 12.04.2025 konnten wir den Jungfernflug mit dem neuen Flugzeug bei uns auf Linz Ost machen. Dieses beliebte Flugzeugmodell ist nicht nur ein Meilenstein für den Verein, sondern auch

Bericht Theoriekurs SEGELFLIEGERSCHEIN Nov. 2024

In der Zeit vom 8. November bis 24. November 2024 wurde von der Fliegerschule der Flugsportgruppe Union Linz ein Theoriekurs zur Erlangung des Segelfliegerscheins (SPL = sailplane pilot licence) abge- halten. 11 Teilnehmer,- auch von anderen Vereinen-, nutzten die Gelegenheit, den Kompaktkurs an zwei Wochenenden (Freitag Nachmittag bis Sonntag Abend) zu besuchen und somit keinen