News
Mit 90 in den Himmel und sicher wieder zurück
Zum 90. Geburtstag bekam Frau Swana aus Salzburg von ihren Kindern, Nichten und Neffen, insgesamt zwölf an der Zahl, jeweils einen Monat mit einer gemeinsamen Aktivität geschenkt. Im Juni war es nun soweit und Jungflieger Roland konnte seine Idee in die Tat umsetzen. Nach Anreise mit dem Zug und Rundgang am Flugplatz startete der Flugtag
S1 Thema: Notausstieg
Wo Licht ist, ist auch Schatten. Unser schöner Segelflugsport hat entsprechend viele schöne Momente. Daher ist es um so wichtiger sich auch mit den Szenarien zu beschäftigen, die dadurch in den Hintergrund gerückt werden. Ein mögliches Szenario dabei ist der Notausstieg, der aus unterschiedlichsten Gründen notwendig werden kann. Das kann beispielsweise aus einer Kollision oder
OE-9506, die neue DG 1000 M
… musste wegen des Corona-Verbots lange warten bis sie endlich zum Jungfernflug aufsteigen konnte. Horst und Karl waren die ersten, die dieses Luftschiff bei wunderbarem Wetter in Betrieb nahmen und auch gleich das Verhalten im Bart erproben konnten. Mit diesem neuen Segelflugzeug mit Klapptriebwerk ist unser Flugzeugpark auf höchstem Niveau!
Virtuelles Training Windenstart
Auch das zweite virtuelle Treffen unserer Sportgruppe 1 war ein durchwegs interessantes und wir konnten einerseits durch den enormen Erfahrungsschatz von Horst neuen Input bekommen sowie anderseits durch Analyse von Videos herausfordernder Windenstarts einiges lernen. Und da wir auch Masterstudenten in unseren Reihen haben, konnten wir das Thema auch von der wissenschaftlichen Seite betrachten. Für unseren nächsten
Wir trauern …..
gemeinsam mit Familie Parnreiter um einen tollen und von allen sehr geschätzten Fliegerkameraden, unseren HERBERT PARNREITER, der am 31.03.2020 seinen Kampf gegen den Krebs verloren hat. Das Begräbnis fand heute, 4.4.2020, im engsten Familienkreis statt und wir werden Herbert die letzte Fliegerehre erweisen und die Überflüge über sein Grab absolvieren, sobald es die Situation wieder
1. Virtueller S1-Theorie-Abend
Wir hatten für Freitag einen Theorieabend für unserer Sportgruppe 1, kurz S1, geplant, wobei uns leider der Corona-Virus einen Strich durch die Rechnung gemacht hat. Um trotzdem den Kontakt zu den Kameraden zu haben und sich in dieser “Pausenzeit” mit der Fliegerei beschäftigen zu können, wurde kurzerhand ein virtuelles Treffen organisiert, das auf positive Resonanz gestoßen
Erfolgreicher Start S1
Rechtzeitig zu Saisonbeginn fand der erste Infoabend zur vereinsinternen Sportgruppe 1, kurz S1, statt. Der Sinn und das Ziel der S1 ist es, sich gemeinsam intensiv mit dem Segelflug zu beschäftigen. Sie ist einerseits für Einsteiger nach Scheinerhalt und auch für etwas erfahrenere Kollegen geeignet, um in Richtung Streckensegelflug und Silber-C zu kommen. So wird
Keine nutzbare Thermik ….
…. keine Cumuli am Himmel und dennoch sammelten unsere Piloten fleißig umweltfreundliche Höhenmeter – aber wie? Eigentlich ganz einfach! Am Flugplatz Linz-Ost wird nicht nur Segelflugsport ausgeübt, sondern auch die körperliche Fitness in allen Belangen trainiert. So packte eine Gruppe Piloten die Tourenschi ein und fuhr zu einer der besten Thermikstellen am Hengstpass. Wie im
Bericht “kleine Zeitung” vom 3.02.2020
Steirische Premiere Betriebsleiterpflicht für Flugplätze fällt Neue Freiheit unter den Wolken. Die lästige Betriebsleiterpflicht für Flugplätze endet. Das steirische Flugfeld Timmersdorf bei St. Michael ist dabei Vorreiter in Österreich.
Frohe Weihnachten!
Diese Weihnachtsgrüße aus Madrid von Elisabeth Heilmeyer möchte ich an alle weitergeben, verbunden mit den besten Wünschen für ein gesundes und glückliches Neues Jahr 2020 mit vielen schönen Flügen, guter Thermik und viel Westwind! Glück ab, gut Land!
Die letzte Ehre …..
erweisen wir dem ersten Obmann und Gründungsmitglied der Flugsportgruppe Union Linz. Lechner Sepp war vom Gründungsjahr 1951 bis 1966 der erste Obmann unseres Vereins. Ihm haben wir es zu verdanken, dass er mit großem persönlichen Einsatz in den schwierigen Nachkriegsjahren Pionierarbeit für unseren Flugplatz geleistet hat. Die Wiederaufnahme und der Erhalt des Segelfluggeländes im Überschwemmungsgebiet
Wir gratulieren…..
Lukas Thauerböck zur bestandenen Prüfung. Noch im grauen November hat es Lukas geschafft, auch die praktische Prüfung abzulegen. Das Wetter war alles andere als sonnig, doch nichts konnte Lukas hindern, erstklassige Prüfungsflüge zu präsentieren. Wir wünschen Dir viele schöne Flüge!
Catching the Wave…
Segelfliegen Anfang November ist immer ein äußerst ambitioniertes Vorhaben. Von Linz aus müssen doch viele Puzzlestücke zusammenpassen. Wie gelang es uns dennoch am 08.11.2019 eine Höhe von über 6500m zu erreichen und dabei eine Strecke von 266km zurückzulegen?
Theorieprüfung – alle 5 Spitze!
Bei der am Samstag, den 2. November abgehaltenen Theorieprüfung konnten alle 5 Flugschüler aus dem Oktoberkurs mit weit überdurchschnittlichen Leistungen brillieren! Wir gratulieren Matthias Gall, Fritz Koll, Philipp Rittmann, Rudi Trogbacher und Jonas Wögerbauer zu diesem tollen Erfolg!
Gratulation unserem Junioren-Staatsmeister!
Der Wettbewerbszeitraum der dezentralen Staatsmeisterschaft im Streckensegelflug ist mit 30. September 2019 zu Ende gegangen. Damit steht fest: Georg Donner ist Junioren-Staatsmeister 2019 und wird seine “Lorbeeren” (darunter ein ausgiebiger Winter-Segelflieger-Aufenthalt in Südafrika) am 19. Oktober 2019 beim Segelfliegertag in Wien offiziell in Empfang nehmen! Aber auch auf die restlichen Ergebnisse der Union Linz Pilotinnen